Datenschutzerklärung

Kontaktadresse

Verantwortung für die Bearbeitung von Personendaten:

Thinh-Lay Wonesky
12 Old Mail Trail
Danville, PA 17821
USA

mail@allerlay.com

Ich weise darauf hin, wenn es im Einzelfall andere Verantwortliche für die Bearbeitung von Personendaten gibt.

Kommentare

Wenn Website-Besucher:innen Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse der besuchenden Person und die Zeichenfolge des Browser-Benutzers, um die Spam-Kommentare besser zu erkennen.

Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie ihn benutzen. Die Datenschutzrichtlinien des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild und der Name, den Sie beim Erfassen des Kommentars eingeben, im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar öffentlich sichtbar.

Rechte von betroffenen Personen

Betroffene Personen, deren Personendaten ich bearbeite, verfügen über das Recht auf Auskunft sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der bearbeiteten Personendaten.

Betroffene Personen, deren Personendaten ich bearbeite, können unentgeltlich eine Bestätigung, ob wir ihre Personendaten bearbeiten und, falls ja, Auskunft über die Bearbeitung ihrer Personendaten verlangen, die Bearbeitung ihrer Personendaten einschränken lassen, ihr Recht auf Datenübertragbarkeit wahrnehmen sowie ihre Personendaten berichtigen, löschen («Recht auf Vergessen»), sperren oder vervollständigen lassen.

Betroffene Personen, deren Personendaten ich bearbeite, können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und jederzeit Widerspruch gegen die Bearbeitung ihrer Personendaten erheben.

Um von diesen Rechten Gebrauch zu machen, ist ein schriftliches Gesuch mit einer Ausweiskopie an die oben angegebene Adresse einzureichen.

Datensicherheit

Ich treffe angemessene sowie geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um den Datenschutz und insbesondere die Datensicherheit zu gewährleisten. Allerdings kann die Bearbeitung von Personendaten im Internet trotz solchen Massnahmen immer Sicherheitslücken aufweisen. Ich kann deshalb keine absolute Datensicherheit gewährleisten.

Der Zugriff auf mein Online-Angebot erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS, insbesondere mit dem Hypertext Transfer Protocol Secure, abgekürzt HTTPS). Die meisten Browser kennzeichnen Transportverschlüsselung mit einem Vorhängeschloss in der Adressleiste.

Der Zugriff auf mein Online-Angebot unterliegt – wie grundsätzlich jede Internet-Nutzung – der anlasslosen und verdachtsunabhängigen Massenüberwachung sowie sonstigen Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, in der Europäischen Union (EU), in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Ich kann keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen.

Nutzung der Website

Cookies

Ich kann Cookies für meine Website verwenden. Bei Cookies – bei eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch bei Cookies von Dritten, deren Dienste ich nutze (Cookies von Dritten beziehungsweise Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten in Textform, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadsoftware wie Trojaner und Viren übertragen.

Cookies können beim Besuch meiner Website in Ihrem Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Permanente Cookies ermöglichen insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch meiner Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite meiner Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marketing verwendet werden.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen. Ohne Cookies steht meine Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Ich ersuche Sie – sofern und soweit erforderlich – aktiv um Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Verwendung von Cookies.

Bei Cookies, die für die Erfolgs- und Reichweitenmessung oder für Werbung verwendet werden, ist für zahlreiche Dienste ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out») über die Network Advertising Initiative (NAI), YourAdChoices (Digital Advertising Alliance) oder Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich.

Server-Logdateien

Ich kann für jeden Zugriff auf meine Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unter-Seite unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge, zuletzt im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Webseite (Referer beziehungsweise Referrer).

Ich speichere solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um mein Online-Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.

Zählpixel

Ich kann Zählpixel auf unserer Website verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste ich nutze – handelt es sich um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch unserer Website automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden.

Dienste von Dritten

Ich verwende Dienste von Dritten, um mein Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Solche Dienste dienen auch dazu, Inhalte in meine Website einbetten zu können. Solche Dienste – beispielsweise Hosting- und Speicherdienste, Video-Dienste und Zahlungsdienste – benötigen Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse, da solche Dienste die entsprechenden Inhalte ansonsten nicht übermitteln können. Solche Dienste können sich ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) befinden, sofern ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist.

Für ihre eigenen sicherheitsrelevanten, statistischen und technischen Zwecke können Dritte, deren Dienste ich nutze, auch Daten im Zusammenhang mit unserem Angebot sowie aus anderen Quellen – unter anderem mit Cookies, Logdateien und Zählpixeln – aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert bearbeiten.

Schriftarten

Ich verwende Google Fonts, um ausgewählte Schriftarten in meine Website einbetten zu können. Dabei kommen keine Cookies zum Einsatz. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Google LLC, der unabhängig von anderen Google-Diensten angeboten wird. Für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit sowie in der Datenschutzerklärung von Google.

Erfolgs- und Reichweitenmessung

Google Analytics

Ich verwende Google Analytics, um zu analysieren, wie meine Website genutzt wird, wobei ich beispielsweise auch die Reichweite unser Website und den Erfolg von Verlinkungen Dritter auf unsere Website messen kann. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Google LLC. Für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich.

Google versucht einzelne Besucherinnen und Besucher unserer Website auch zu erfassen, wenn sie verschiedene Browser oder Geräte nutzen (Cross-Device Tracking). Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Für Google Analytics wird Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse benötigt, die aber nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt wird.

In jedem Fall lasse ich Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse vor der Analyse durch Google anonymisieren. Im Ergebnis wird Ihre vollständige IP-Adresse grundsätzlich nicht an Google in den USA übertragen.

Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit und in der Datenschutzerklärung jeweils von Google, im Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten (einschliesslich Google Analytics), in den Informationen, wie Google Daten von Websites verwendet, auf denen Google-Dienste genutzt werden und in den Informationen über Cookies bei Google. Ausserdem besteht die Möglichkeit, das «Browser Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics» zu verwenden sowie Widerspruch gegen personalisierte Werbung zu erheben.

Matomo

Ich verwende die freie Open Source-Software Matomo (ehemals Piwik) auf meiner eigenen Server-Infrastruktur, um zu messen, welche Reichweite mein Online-Angebot erzielt. Dabei können auch Cookies zum Einsatz kommen. Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse wird vor der Analyse anonymisiert.

Erweiterungen für die Website

Ich verwende Akismet, um erwünschte Kommentare, die von Menschen stammen, von unerwünschten Kommentaren von Bots und sonstigem Spam zu unterscheiden. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Akismet ist ein ein Dienst der Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd. in Irland beziehungsweise der amerikanischen Automattic Inc., die unter anderem für ihr WordPress.com-Angebot bekannt ist. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung von Automattic für Websites und in der allgemeinen Datenschutzerklärung von Automattic.

Ich verwende die WordPress-Erweiterung Jetpack, die in Form von Modulen verschiedene Funktionen, die ich für unser Online-Angebot benötige, ermöglicht. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Jetpack ist ein Dienst der Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd. in Irland beziehungsweise der amerikanischen Automattic Inc., die unter anderem für ihr WordPress.com-Angebot bekannt ist. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung von Automattic für Websites, in der allgemeinen Datenschutzerklärung von Automattic und im «Jetpack Privacy Center» sowie auf der Seite über Cookies bei Jetpack.

Schlussbestimmungen

Ich habe diese Datenschutzerklärung mit dem Datenschutz-Generator von Datenschutzpartner erstellt.

Ich kann diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Ich werde über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf meiner Website.